Wildkräuter und Heilpflanzen für unseren Alltag


Gemeinsam die Natur erleben,
ihr vielfältiges Angebot schätzen lernen,
Verbundenheit spüren ...


Mit "heilgrün" möchte ich mit euch die Verbundenheit zur Natur wieder entdecken. Wir Menschen sind ein Teil der Natur, wir sind eins mit ihr ... und wie die Pflanzen uns Menschen dienen und wir ihnen dafür danken können, das vermittle ich in meinen Kräuterkursen.

Auf ausgedehnten Rundgängen durch den herrlichen Hainholz-Wald am Rande von Pritzwalk zeige ich euch, wie wir Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen und unterscheiden, wie wir sie sammeln und anschließend verarbeiten können. Ich bringe damit altes Wissen zurück, denn die Wildkräuter waren immer schon ein wichtiger Teil unseres natürlichen Speiseplans und unserer Möglichkeiten, unsere Selbstheilungskräfte anzuregen. Sie lassen sich auf einfache Weise in unseren Alltag integrieren und ermöglichen uns ein unabhängigeres und gesünderes Leben. 

Zu unserem gesunden Ursprung zurück zu finden, bedeutet für mich auch, dass wir ergänzend zu den Wildkräutern nur mit Lebensmitteln und Basiszutaten in Bio-Qualität oder aus regionaler Herkunft (ohne Einsatz chemischer Dünger oder Pflanzen"schutz"mittel) arbeiten werden.

Seien wir achtsam mit uns und mit der Natur und lernen wir auf's Neue, ihr reichhaltiges Angebot zu schätzen und anzuwenden.

Nächste Termine ...

 Sa, 26. Jul 2025, 14-17 Uhr  50 €
Naturkosmetik III - neue Rezepte

So, 27. Jul 2025, 10-12 Uhr  20 €
Wildkräuter-Spaziergang zur Liebesinsel im Hainholz
(Treffpunkt: Parkplatz neben dem Schwimmbad, bitte vorab anmelden)

Sa, 9. Aug 2025, 10-16 Uhr  75 €
Wildkräutertag

So, 10. Aug 2025, 11-16 Uhr  65 €

Frauenkräuter

Frauenkräuter

­

Sonntag, 10. August 2025, 11 - 16 Uhr
Teilnehmer: 6  Preis: 65 €

Rotklee, Schafgarbe, Beifuß und Gänsefingerkraut (auch Krampfkraut genannt) erleichtern uns Frauen unter anderen den Alltag auf natürliche Weise für 

Pubertät, Menstruation und Wechseljahre. Wir entdecken, sammeln und verarbeiten sie gemeinsam. Macht mit!

Neu! Die dufte Welt der ätherischen Öle

Ist euch bewusst, wie wichtig das Riechen in unserem Leben ist? Schon an den zahlreichen Redewendungen unserer schönen deutschen Sprache lässt es sich erkennen: Ihr habt den richtigen Riecher oder ihr nehmt den Duft der Freiheit wahr. Ihr könnt jemanden einfach nicht riechen oder etwas stinkt euch, manchmal stinkt auch Eigenlob, auf jeden Fall steckt man seine Nase nicht in die Angelegenheiten anderer. "Immer der Nase nach" scheint mir im übrigen ein guter Rat zu sein, wenn es darum geht, (s)einen Weg zu finden - gehen wir doch einfach da lang, wo es gut riecht ...


An einem einzigen Tag begegnen uns viele Gerüche, unsere Nase gibt ständig ein JA oder NEIN. Das kann eine Speise sein, die womöglich nicht mehr gut riecht und aufgrund des alarmierenden Duftes sortieren wir die Speise aus, bevor sie uns krank machen kann. Wie gut unsere Natur für uns sorgt! Und wenn wir nun etwas riechen, was uns positiv stimmt, was uns liebevoll an unsere Großmutter oder an einen freudvollen Sommer im Ferienlager erinnert - einen Wohlgeruch also, der Erinnerungen weckt? Und wenn wir dann merken, dass dieser Duft auch aus einem kleinen braunen Fläschchen kommen kann und wir dieses "alte" Wohlgefühl immer wieder hervorzaubern können, um uns aus einer unguten Situation zu retten, aus einem Stillstand oder einer Wut. Dann ist das doch eine wundervoll-einfache Therapieform - mit den ätherischen Ölen ist dies möglich. Dazu kommen Nase, Riechnerven und der unmittelbare Weg in das limbische System - dem ältesten Teil unseres Gehirns, wo u. a. Erinnerungen und Emotionen abgespeichert sind.


Darüber hinaus lassen sich diese hochkonzentrierten Essenzen der Pflanzen auch auf der stofflichen Ebene einsetzen. Besonders gut ziehen sie - verdünnt in einem fetten Öl, einer Salbe oder einem Balsam - in die Haut ein, lassen sich auch über Kompressen, Diffuser, Inhalationen und weitere Methoden nutzen. Im Umgang mit den ätherischen Ölen gilt es ein paar Grundlagen zu beachten und viel Wissenswertes zu erlernen. Kurz erwähnt seien noch die Hydrolate, die Pflanzenwässer, die bei der Destillation der ätherischen Öle entstehen, und einen unschätzbaren Wert in der Hautpflege haben. Wer sich also schon immer für die Welt der Düfte interessiert hat oder wer von euch vielleicht schon einige ätherische Öle zu Hause hat, aber nichts damit anzufangen weiß, der- und diejenigen sind herzlich willkommen im in meinen Kursen "Die dufte Welt der ätherischen Öle - eine Einführung" und ganz neu auch "- die Fortsetzung"


So, 9. Nov 2025, 14-17 Uhr  45 €
Die dufte Welt der ätherischen Öle - eine Einführung

Sa, 13. Dez 2025, 14-17 Uhr  45 €
Die dufte Welt der ätherischen Öle - die Fortsetzung

Wiese, Wald, Wildkräuter

Wildkräuter für unseren Alltag


Fr-So, 29. bis 31. Aug 2025, ganztägig
Waldschule im Hainholz, Pritzwalk

Kräuterkurs im Rahmen der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit
Ein ganzes Wochenende im Zeichen der Wildkräuter und der Natur: wir machen ausgedehnte Spaziergänge, entdecken die Kräuter, erfahren und sammeln sie; wir kochen und backen damit und verarbeiten sie in Theorie und Praxis, für Hausapotheke und Naturkosmetik
Anmeldungen bitte über die Akademie ...